Liederabend mit Josua Bernbeck (Bariton) und Doriana Tchkarova (Klavier)    

Eine Zusammenarbeit vom Landkreis Kusel mit der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft Kusel e. V.

Sonntag, 22. März 2026, 17:00 Uhr    

Aula des Horst-Eckel-Hauses     
Lehnstraße 16   –  
66869 Kusel    –    

Tickethotline: 06381 424 496

Der Bariton Josua Bernbeck begann seine musikalische Laufbahn beim Knabenchor „Collegium Iuvenum Stuttgart“ und wirkte bereits als Knabensolist in Konzerten, Opernproduktionen und CD-Aufnahmen mit. Solistische Engagements auf der Opernbühne führten den jungen Bariton bereits an renommierte Häuser, wie das Hessische Staatstheater Wiesbaden, das Theater Regensburg, oder das Stadttheater Gießen. In der Spielzeit 2025/26 wird er unter anderem die Bass Partie in Purcells „The Fairy Queen“ an der Staatsoper Stuttgart übernehmen. Josua Bernbeck ist ein international gefragter Nachwuchskünstler im Konzertfach. Sein breites Repertoire umfasst Partien vom Frühbarock bis hin zu Uraufführungen. Er arbeitete mit namenhaften Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Hans Christoph Rademann und Jos van Veldhoven zusammen. 2024 debütierte er als „Adam“ in der SCHÖPFUNG von J. Haydn im Festspielhaus Baden-Baden, mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble. Weitere Engagements beinhalteten das Konzerthaus Freiburg, die Elbphilharmonie Hamburg und das Auditorio Alfredo Kraus (GC). Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Oratorien und Kantaten von J.S. Bach. Als Bach-Interpret gastierte er beim Bachfest Leipzig, dem Internationalen Bach Festival Gran Canaria und beim ersten Internationalen Bachfest Stuttgart. Er war Stipendiat des Excellenz Programms „Ton-Koopman-Academy“ (NL) und lernte bei Peter Kooji und Peter Harvey. Darüber hinaus konzertiert Josua Bernbeck regelmäßig als Liedinterpret. Er gastierte beim Poemus-Kunstlied-Festival, der Schubert-Woche Berlin, der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie sowie der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft. 2022/23 war er Stipendiat der „Liedakademie“ des Heidelberger Frühlings unter der künstlerischen Leitung von Thomas Hampson.

Doriana Tchakarova wurde im bulgarischen Varna geboren. An der Musikhochschule Stuttgart absolvierte sie ihr Bachelor- und Masterstudium im Hauptfach Klavier bei Prof. Fernande Kaeser sowie Prof. Friedemann Rieger und studierte in der Liedklasse von Prof. Konrad Richter. Im April 1993 gewann sie den zweiten Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Dimitar Nenov“ in Rasgrad/Bulgarien. Im gleichen Jahr spielte sie das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninoff mit der Varna Philharmonie. Im Juli 2001 wurde sie mit der Cellistin Krassimira Krasteva in der Kategorie Kammermusik Preisträgerin des 15. Internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert“ in Italien. 2004 gewann sie mit der Sopranistin Judith Erb den zweiten Preis beim Schubert Wettbewerb des „Concorso Internationale di Interpretazione Musicale Citta di Racconigi“ in Italien. Gemeinsam mit dem Bariton Konstantin Krimmel gewann Doriana Tchakarova im Mai 2018 in der Kategorie Liedduo den 1. Preis beim Berliner „Rising Stars Grand Prix International Music Competition“. Bis 2020 bildete sie mit ihm ein erfolgreiches Liedduo und begleitete ihn bei sämtlichen Wettbewerbserfolgen und Liederabenden im In- und Ausland. Sie ist Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und künstlerische Leiterin der PoeMus Kunstliedfestivals.